Alte Filter retten!

FM Patcher-Anleitung



 




-Benötigt-


FM Patcher
>Download<
Lade Dir kostenlos von der offiziellen Seite herunter.

-Info-

Viele Grafikfans arbeiten auch heute noch gern mit älteren Versionen von
Paint Shop Pro, etwa PSP X2, denn sie sind schnell, übersichtlich und
einfach bewährt.

Häufige Komplikationen:
Einige ältere Filter (.8bf-Dateien) funktionieren unter modernen Windows-Versionen wie Windows 10 oder 11 nicht mehr richtig.
Sie laden nicht, verursachen Fehler oder bringen das Programm zum Absturz.

FM Patcher
FM Patcher ist ein kostenloses Tool, welches alte Filter so umwandelt, dass sie unter neueren Windows-Systemen wieder kompatibel sind.

-Instruktionen-

Nach dem Herunterladen findest Du die Datei meist im Ordner „Downloads”.
Klicke die Datei doppelt an, um die Installation zu starten,
und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.





Starte den FM Patcher nach der Installation.
Klicke auf Patch Files.


Wähle die Filterdatei (.8bf) oder den Ordner mit den Filtern, die nicht funktionieren.
Klicke auf „Öffnen”.
Der FM Patcher zeigt, dass der Filter gepatched wurde.

Filter testen
Öffne dein Grafikprogramm (z. B. Paint Shop Pro X2).
Teste den gepatchten Filter, er sollte nun funktionieren.

Hinweis:
▸ Nicht alle Filter lassen sich patchen.
▸ Sollte der Filter trotz Patch weiterhin nicht funktionieren, ist er
    wahrscheinlich veraltet oder lässt sich mit aktuellen Systemen nicht
    mehr zuverlässig ausführen.


Was tun, wenn ein Filter trotzdem nicht läuft?
Problem Mögliche Lösung
▸ Der Filter erscheint nicht in PSP – Liegt die Datei im richtigen Plugin-Ordner?
– Ist der Ordner in PSP eingebunden?
  (Einstellungen → Dateiorte → Plugins)
▸ Der Filter erscheint, aber verursacht
    einen Fehler
– Erneut mit dem FM Patcher patchen
– FM Patcher als Administrator ausführen
▸ Der Filter funktioniert auch nach
    dem Patch nicht
– Filter ist möglicherweise zu
   alt oder beschädigt
– Versuche eine andere Version
– Nutze ggf. Alternativen wie Filter Unlimited
▸ PSP stürzt beim Filteraufruf ab – Filter aus dem Plugin-Ordner entfernen
– Prüfen, ob der Filter doppelt vorhanden ist
   (Original & gepatcht)

Das war's auch schon von mir. 😊
Verfasst am 11.November 2007 , aktualisiert am 22.Juli 2025