background-image setzt das Hintergrundbild, background-attachment: scroll sorgt dafür, dass das Bild beim Scrollen mitwandert.
css
/* CSS Datei */
body {background-image:url(.../Dein Bild.jpg); background-attachment: fixed;}
Mit background-attachment: fixed; bleibt das Hintergrundbild beim Scrollen fixiert.
-Hintergrund wiederholen-
Mit background-repeat legst Du fest, ob und wie sich das Hintergrundbild wiederholt.
html
/* BODY-Bereich */
<body style="background-image:url(.../Dein Bild.jpg); background-repeat:no-repeat;">
/* Das Bild wird einmal dargestellt. */
css
/* CSS Datei */
body {
background-image: url(.../Dein Bild.jpg);
background-repeat: no-repeat;
}
/* Das Bild wird einmal dargestellt. */
no-repeat: Keine Wiederholung. repeat: Bild wird horizontal und vertikal wiederholt. repeat-x: Bild wird nur horizontal wiederholt. repeat-y: Bild wird nur vertikal wiederholt.
- Hintergrund positionieren-
background-position wird nur bei Hintergrundwiederholung (background-repeat) genutzt.
/* CSS Datei */
body {
background-image:url(.../Dein Bild.jpg);
background-repeat:no-repeat; background-position:50% 50%;}
/* Mittige Ausrichtung des Bildes. */
center → Bild wird mittig ausgerichtet. right → Bild wird rechts ausgerichtet. left → Bild wird left ausgerichtet. top → Bild wird oben ausgerichtet. bottom → Bild wird unten ausgerichtet. Prozent → Du gibst an, wie weit vom linken und oberen Rand das Bild genau stehen soll.
Beispiel: background-position: 50% 50%; Das Bild steht genau in der Mitte
(50% von links und 50% von oben).
Oder: background-position: 0% 0%; Das Bild steht ganz oben links.
Oder: background-position: 100% 100%; Das Bild steht ganz unten rechts.
Es ist besser, CSS in einer eigenen Datei oder im <style>-Bereich zu schreiben,
statt direkt im HTML-Tag mit dem style-Attribut.
So bleibt der Code übersichtlicher und einfacher zu pflegen.